• Kunst
    • Art to Wear / Textilkunst
      • 2024 Textil Arbeiten
      • 2021 Kunstkleid Dorothea
      • 2018 Ausstellung Museum Sursilvan Trun
      • 2016 Art to Wear Schmuck "Augenblick Mal"
      • 2011 Art to Wear 4
      • 2005 Art to Wear 3
      • 2000 Art to Wear 2
      • 1995 Art to Wear 1
      • 1990/99 Art to Wear Switzerland
    • Art to Wear Performances
      • 2025 PHOEBE
      • 2021 Performance Dorothea von Flüe und Überall
      • 2017 Präsentation "Leben und Kunst von Mascha Mioni"
      • 2014 China National Silk Museum
      • 2008 Musée du Quai Branly
      • 2004 Irene K.
      • 2002 Musée Suisse
    • Malerei und Mixed Media
      • 2024 Malerei & Mixed Media Arbeiten
      • 2024 Serie Hölderlin
      • 2018 Ausstellung New Days - New Ways
      • 2017 Hudi Budi
      • 2017 Walk the Line
      • 2014 JZAC, Shanghai
      • 2013 JTAC Bangkok
      • 2013 Lipanoi Serie
      • 2013 Zöpfli Serie
      • 2013 Bun Di Serie
      • 2012 Phoenix Serie Kleinformate
      • 2012 On the Way to Taos
      • 2011 Fotos von Carlos Rieder, übermalt
      • 2007 Beaugency/F
      • 2003/04 Dombeio / Neu Seh Land - Farbfeldmalerei
      • 1999 Galerie in der Loft - transparent souls
      • 1982 und danach: Konkrete Kunst
      • 1982 und davor: Gegenständlich
    • Installationen
      • Videoclip der Installation Kimonos - Dance of Joy
      • Videoclip der Installation Mariposas de La Palma
      • Tears from Heaven
      • Insieme
      • Brainware als bewegte Rauminstallation
      • Brainware als Stilleben
      • Lismete
      • Kunstpfad Trun / Art spel Rein
      • Ligerz
  • Bücher
  • Kunstblog
  • Instagram
  • Artist
  • Kontakt
    • Formular
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • en

Kategorien

Alle Medien Mein Schaffen Galerien Ausstellungen
<< << >>
05.12.2019 • Medien

Friedensplakat-Wettbewerb der Schweizer Lions Clubs

Der Jury des Friedensplakat-Wettbewerbs standen in der Kunsthalle Luzern elf Kunstwerke aus der ganzen Schweiz zur Auswahl.
Das von Mascha Mioni als Jury-Mitglied stark favorisierte Werk der 12-jährigen Stacy Ngoyi Nyanguile, Neuchatel, erhielt den 1. Preis.
Foto-Legende: Die erweiterte Jury, v.l. Annick Bosson, Mirela Vernier, Mascha Mioni, Heiner Graafhuis, Emmanuel Eckert, Jürg Vogt, Souad Hachler, Andreas Wunderlin, Joseph Froidevaux, Karin Engelmann

Ganzer Bericht als pdf:

PDF herunterladen

zum Beitrag

01.03.2019 • Medien

Eskisehir Technical University Kursprogramm

Im Mastersprogramm der Eskisehir Technical University, Türkei, zum Thema "Avante-Garde Approaches of Fashion Design", werden in der 7. Woche besprochen: Rei Kawakuba, Yohji Yamamoto, Issey Miyake und Mascha Mioni designs.
Mehr unter dem Link

zum Beitrag

09.08.2018 • Medien • Mein Schaffen • Ausstellungen

Bericht der Radiotelevisiun Svizra Rumantscha über die Ausstellung "Shades of Memory" im Museum Sursilvan, Trun

v.l.n.r. Ana Lisa Hedstrom, San Francisco; Jorie Johnson, Kyoto; Mascha Mioni, Disla; Yoshiko I. Wada, Berkeley; Mary Jaeger, New York; Foto: RTR

Nina Defuns schreibt:

Art da surmar a Trun / Kunst aus Uebersee in Trun

Ellas èn vegnidas da San Francisco, New York u Berkeley – ed èn fascinadas da Trun. Tschintg artistas e bunas amias exponan il mument lur art textil en il Museum Sursilvan Cuort Ligia Grischa.

Il vitg da Trun è enconuschent per l'anteriura Fabrica da ponn – uss stat il vitg en il center da l'art textil. Tschintg damas d'art han numnadamain preparà in'exposiziun nunusitada en il Museum Sursilvan.

Da las metropolas en Surselva
...

Sie sind gekommen von San Francisco, New York und Berkeley - und sind fasziniert von Trun. Fünf Künstlerinnen und gute Freunde stellen zurzeit ihre Textilkunst im Museum Sursilvan der Cuort Ligia Grischa aus.

Das Dorf Trun ist bekannt durch die frühere Tuchfabrik - jetzt steht das Dorf im Zentrum der Textilkunst. Fünf Künstlerinnen haben nämlich im Museum Sursilvan eine aussergewöhnliche Ausstellung eingerichtet.

Von den Grossstädten in die Surselva
....

Mehr dazu inklusive Clip : RTR - SIL PUNCT 9.8.2018 18:12


zum Beitrag

31.07.2018 • Medien • Ausstellungen

Bericht in der Quotidiana über die Vernissage im Museum Sursilvan, Trun

Die Regionalzeitung La Quotidiana berichtet über die Ausstellung Shades of Memory im Museum Sursilvan, Trun.
In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Cuort Ligia Grischa haben Mascha Mioni und Heiner Graafhuis die Textilausstellung von fünf weltbekannten Textilkünstlerinnen kuratiert.
Fazit des sympathischen Berichts von A. Beeli:
"....L'exposiziun ei da cussegliar a tut tgi che vul seschar inspirar e surstar. ...."
(Die Ausstellung wird jedem empfohlen, der sich inspirieren und überraschen lassen will.)

Die Ausstellung dauert noch bis zum 8. Sept. 2018.

Mehr zur Ausstellung unter Kunst - Art to Wear & Textilkunst

zum Beitrag

01.05.2016 • Medien

Artikel der Assistenzprofessorin Ayşe Gamze Öngen

DIe Assistenzprofessorin an der Universität Nişantaşı/Istanbul, Ayşe Gamze Öngen, schreibt 2016 in ihrem Artikel "Zur heutigen Wahrnehmung tragbarer Kunst im Licht traditioneller Textiltechniken" zu Mascha Mioni: 

"...die gestalterischen Details der in dieser künstlerischen Wahrnehmung entstandenen Werke beeinflussen auch die Bekleidungsdesigner und damit die Bekleidungsmode . Z.B: suggerieren [Isssey] Miyakes „Mutant Pleats“ (Bilder 5, 6) oder Tim Hardings „Koi Kimono“ (Bild 7), Mascha Mionis „Drache-Shibori“ und kürzlich Sandra Backlunds „Körperhaut und Haare“, „Perfekte Schmerzen“ (Bild.8) Plissees in den Modedesign-Trends der nächsten Saison.
...
Kleidungsstile, die im Sinne von „Wearable Art“ interpretiert werden, werden zu Kunstschöpfungen in einer Form, die sich der Skulptur annähert, und sie werden so geformt, dass sie als Kunstwerke betrachtet und verstanden werden können, während sie ihre tragbaren Eigenschaften bewahren. Textilkünstler, die ihre Werke heute frei produzieren können, ziehen mit der „Wearable Art“-Bewegung nun die Aufmerksamkeit der Bekleidungsdesigner auf sich, mit ihren originellen Oberflächenarrangements, die sie mit unterschiedlichen Konzepten in traditionellen Produktionstechniken geschaffen haben. Zusammen mit diesen Designern begannen sie, Kleidungskollektionen zu kreieren, die zu Kunstwerken wurden. Die heutigen Künstler, die Werke mit dieser Kunstrichtung produzieren; Jorie Johnson (Bild.9), Tim Harding, Mascha Mioni, Galya Rosenfeld (Bild.10), Sandra Backlund, Belkıs Balpınar, Sühandan Özay (Bild.11), Fırat Neziroğlu, Selçuk Gürışık, ..." 
(Quelle: Ongen, A.G. (2016). Die heutige Wahrnehmung tragbarer Kunst im Licht traditioneller Textiltechniken. Idylle, 5 (24), S. 1243 & 1247-1248 - Ganzer Artikel S: 1237-1254 als pdf:)

PDF herunterladen

zum Beitrag

<< << >>
mehr lesen
schliessen