• Kunst
    • Art to Wear / Textilkunst
      • 2024 Textil Arbeiten
      • 2021 Kunstkleid Dorothea
      • 2018 Ausstellung Museum Sursilvan Trun
      • 2016 Art to Wear Schmuck "Augenblick Mal"
      • 2011 Art to Wear 4
      • 2005 Art to Wear 3
      • 2000 Art to Wear 2
      • 1995 Art to Wear 1
      • 1990/99 Art to Wear Switzerland
    • Art to Wear Performances
      • 2025 PHOEBE
      • 2021 Performance Dorothea von Flüe und Überall
      • 2017 Präsentation "Leben und Kunst von Mascha Mioni"
      • 2014 China National Silk Museum
      • 2008 Musée du Quai Branly
      • 2004 Irene K.
      • 2002 Musée Suisse
    • Malerei und Mixed Media
      • 2024 Malerei & Mixed Media Arbeiten
      • 2024 Serie Hölderlin
      • 2018 Ausstellung New Days - New Ways
      • 2017 Hudi Budi
      • 2017 Walk the Line
      • 2014 JZAC, Shanghai
      • 2013 JTAC Bangkok
      • 2013 Lipanoi Serie
      • 2013 Zöpfli Serie
      • 2013 Bun Di Serie
      • 2012 Phoenix Serie Kleinformate
      • 2012 On the Way to Taos
      • 2011 Fotos von Carlos Rieder, übermalt
      • 2007 Beaugency/F
      • 2003/04 Dombeio / Neu Seh Land - Farbfeldmalerei
      • 1999 Galerie in der Loft - transparent souls
      • 1982 und danach: Konkrete Kunst
      • 1982 und davor: Gegenständlich
    • Installationen
      • Videoclip der Installation Kimonos - Dance of Joy
      • Videoclip der Installation Mariposas de La Palma
      • Tears from Heaven
      • Insieme
      • Brainware als bewegte Rauminstallation
      • Brainware als Stilleben
      • Lismete
      • Kunstpfad Trun / Art spel Rein
      • Ligerz
  • Bücher
  • Kunstblog
  • Instagram
  • Artist
  • Kontakt
    • Formular
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • en

Kategorien

Alle Medien Mein Schaffen Galerien Ausstellungen
<< << >>
27.06.2018 • Ausstellungen

Yoshiko Iwamoto Wada, Berkeley/USA, stellt aus im Museum Sursilvan, Trun

Yoshiko Iwamoto Wada zeigt an der Textilausstellung "Shades of Memory" in Trun vom 28.7.18 bis zum 8.9.18 ihre durch Seidenraupen-Kokons inspirierten Werke.

Sie ist Künstlerin, Kuratorin, wie auch Authorin und Co-Authorin verschiedener Basiswerke über Shibori, eine Reservetechnik der Seidenmalerei. Neben anderen Auszeichnungen wurde sie 2016 durch das Museum der George Washington Universität für ihr Lebenswerk im Bereich der Textilkunst geehrt.
Sie schloss ihr Textilstudium in Kyoto mit einem Bachelor ab und errang einen Master of Fine Arts aus den USA.
Sie hat drei Textil-Bücher aus dem Japanischen ins Englische übersetzt und mehere DVDs über Shibori und Naturfärben co-produziert.

Sie ist die Präsidentin des World Shibori Network, Gründerin der Slow Fiber Studios und ausserordentliche Professorin am Institut für Textil und Kleidung der Hong Kong Polytechnic Universität, China. Sie hat alle zehn Internationalen Shibori Symposien in Indien, Chile, Australien, England, Frankreich, Hong Kong und China kuratiert, wie auch das zurzeit stattfindende 11. ISS 2018 in Japan. Sie setzt sich weltweit für nachhaltige Techniken in traditioneller Textilkunst, Naturfärben und organischer Baumwolle ein und fördert regionale Gemeinschaften in Japan, China und den USA.

Mehr zu Shibori

zum Beitrag

21.06.2018 • Mein Schaffen • Ausstellungen

Corin Curschellas Probt für das Konzert vor der Vernissage

Am 28. Juli 2018 um 15:00 wird die Bündner Kulturpreisträgerin Corin Curschellas in der monumentalen Skulptur OGNA des Trunser Künstlers Matias Spescha einige einheimische und weltbekannte Lieder vortragen. Dies als musikalische Einleitung zur Ausstellung von fünf weltbekannten Textilkünstlerinnen, die um 17:00 im Museum Sursilvan, Trun, eröffnet wird.
OGNA ist akustisch komplex, es ist oben offen und hat Echowände, deshalb probt Corin, ob es ohne Verstärker geht.
Jetzt hoffen wir nur noch auf "no rain / keinen Regen".

zum Beitrag

18.03.2018 • Mein Schaffen • Galerien • Ausstellungen

Shades of Memory - dalunsch e damaneivel - Museum Sursilvan, Trun Graubünden

Die Ausstellung "Shades of Memory" / "dalunsch e damaneivel" im Museum Sursilvan, Trun, zeigt Textilkunst der 5 weltbekannten Künstlerinnen
Yoshiko Iwamoto Wada, Berkeley
Ana Lisa Hedstrom, San Francisco
Jorie Johnson, Kyoto
Mary Jaeger, New York
Mascha Mioni, Disla

Sie wird kuratiert von Mascha Mioni und Heiner Graafhuis und dauert vom
28. Juli bis 8. September 2018
Die Vernissage findet am Samstag 28. Juli um 17:00 im Museum Sursilvan, Trun, statt.
Das kurze musikalische Vorprogramm beginnt um 15:00 in der monumentalen Skulptur OGNA des Trunser Künstlers Matias Spescha.
Die Bündner Kulturpeisträgerin 2018, Corin Curschellas, singt einheimische und weltbekannte Lieder.








zum Beitrag

03.12.2017 • Mein Schaffen • Galerien • Ausstellungen

Mascha Mionis Ausstellung am JinZe Art Center, Shanghai

Von Oktober bis Dezember 2014 war Mascha Mioni Artist in Residence am JinZe Art Center in Shanghai.
Das Zentrum hat diese animierte Diashow mit Fotos des lokalen Fotografen Pan, auf youku, das Chinesische youtube gestellt. (mit Ton und leider mit youku-Werbung)
Sie gibt einen schnellen Einblick in Maschas dortiges Schaffen, ihre Kollegen und Kolleginnen und die im soeben fertiggestellten Färberraum mit den geschaffenen Werken realisierte Ausstellung.
Die Werke sind aus chinesischer Tinte und Fingerabdrücken mit SIegellack auf handgeschöpftem Papier, weggeworfenen Bambusseilen, im Hof herumliegenden Ziegeln mit roher Bauwolle aus dem lokalen Dorf, dem asche-geschwärzten Leintuch des Kantinenkochs, sowie Seidenmalfarbe auf Seide in Shiboritechnik.

animierte Diashow


zum Beitrag

18.09.2017 • Galerien • Ausstellungen

Ring of Fire in Nagoya

Der Nagoya Fashion Contest wurde begleitet von einer Shibori-Ausstellung von bekannten TextilkünstlerInnen aus Australien, China, Europa, Japan und den USA. Das im Jahr 2000 in Afrika entstandene Werk aus 50m Seide kam gut zur Geltung.
Foto: Hiroshi Murase, Nagoya

zum Beitrag

<< << >>
mehr lesen
schliessen