• Kunst
    • Art to Wear / Textilkunst
      • 2024 Textil Arbeiten
      • 2021 Kunstkleid Dorothea
      • 2018 Ausstellung Museum Sursilvan Trun
      • 2016 Art to Wear Schmuck "Augenblick Mal"
      • 2011 Art to Wear 4
      • 2005 Art to Wear 3
      • 2000 Art to Wear 2
      • 1995 Art to Wear 1
      • 1990/99 Art to Wear Switzerland
    • Art to Wear Performances
      • 2025 PHOEBE
      • 2021 Performance Dorothea von Flüe und Überall
      • 2017 Präsentation "Leben und Kunst von Mascha Mioni"
      • 2014 China National Silk Museum
      • 2008 Musée du Quai Branly
      • 2004 Irene K.
      • 2002 Musée Suisse
    • Malerei und Mixed Media
      • 2024 Malerei & Mixed Media Arbeiten
      • 2024 Serie Hölderlin
      • 2018 Ausstellung New Days - New Ways
      • 2017 Hudi Budi
      • 2017 Walk the Line
      • 2014 JZAC, Shanghai
      • 2013 JTAC Bangkok
      • 2013 Lipanoi Serie
      • 2013 Zöpfli Serie
      • 2013 Bun Di Serie
      • 2012 Phoenix Serie Kleinformate
      • 2012 On the Way to Taos
      • 2011 Fotos von Carlos Rieder, übermalt
      • 2007 Beaugency/F
      • 2003/04 Dombeio / Neu Seh Land - Farbfeldmalerei
      • 1999 Galerie in der Loft - transparent souls
      • 1982 und danach: Konkrete Kunst
      • 1982 und davor: Gegenständlich
    • Installationen
      • Videoclip der Installation Kimonos - Dance of Joy
      • Videoclip der Installation Mariposas de La Palma
      • Tears from Heaven
      • Insieme
      • Brainware als bewegte Rauminstallation
      • Brainware als Stilleben
      • Lismete
      • Kunstpfad Trun / Art spel Rein
      • Ligerz
  • Bücher
  • Kunstblog
  • Instagram
  • Artist
  • Kontakt
    • Formular
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • en

Kategorien

Alle Medien Mein Schaffen Galerien Ausstellungen
<< << >>
25.10.2013 • Medien

MCOT online news in der Pattaya Mail zur Ausstellung Mnemonikos: Art of Memory in Contemporary Textiles im Jim Thompson Art Center Museum

Verschiedene Textilien, zusammengetragen aus der ganzen Welt, reflektieren die Geschichte, den Stand, die Situation und die Lebensbedingungen von Välkern an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit.

Die Arbeiten von 29 Künstlern aus 11 Ländern werden auf verschiedenste Weise dargestellt und zeigen die Erinnerungen des Künstlers durch den Gebrauch von Textilien, manchmal mit einer ungebräuchlichen Definition.

Zum Beispiel wurde die delikate Arbeit der Schweizer Künstlerin Mascha Mioni sehr schön erschaffen und ausgestellt. Etwa 5000 gebrauchte Teebeutel wurden zu einem eindrucksvollen Abendkleid genannt "Rotbusch Teebeutel Kleid" verarbeitet.

(Ausschnitte aus dem Englischen übersetzt durch den webmaster)

Ganzer Artikel in der Pattaya Post

zum Beitrag

20.10.2013 • Medien

Fotos zur Ausstellung Mnemonikos im Jim Thompson Art Center, Bangkok auf Facebook

Das Jim Thompson Art Center, Bangkok, zeigt 71 Fotos der Werke und der Atmosphäre der Ausstellung "mnēmonikos: Art of Memory in Contemporary Textiles"

Die Gastkuratorin Yoshiko Iwamoto Wada zeigt im Jim Thompson Art Center Museum Textile Werke von einigen der weltbekanntesten Textil-Designern und -Künstlern aus 11 verschiedenen Ländern.

Link zu Fotoalbum auf facebook

zum Beitrag

04.09.2013 • Medien

Bangkok Post zur Ausstellung "Mnemonikos" im Jim Thompson Art Center, Bangkok

Kaona Pongpipat schreibt: Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die neueste Ausstellung im Jim Thompson Art Center ein Paradies der Inspiration für Textilliebhaber ist.

Kuratiert durch die Künstlerin und Textilexpertin Yoshiko Iwamoto Wada, zeigt die Ausstellung "Mnemonikos: Die Kunst des Erinnerns in zeitgenössischer Textilkunst" Werke von 29 Künstlern, Thailändischen und Internationalen, die ihre Arbeiten mit verschiedenen Techniken, wie Färben, Bemalen, Weben, Sticken, Drucken, Laserschnitt, Hitzetransfer und Vakuum-Beschichten von Metall auf Textil und mehr ausführen.
...

Wandelnd durch den ersten Eingang einer langen, gedämpft beleuchteten Ausstellungshalle begegnen die Besucher als erstes bedeutendes Werk dem Rooibos Teebeutel Kleid der Schweizer Künstlerin Mascha Mioni. Es ist ziemlich faszinierend nicht nur festzustellen wie einfache Teebeutel zu so einem eleganten Kleid zusammengesetzt werden können, sondern auch die Hintergrundgeschichte zu kennen. Mioni verwendete mehr als 5'000 Teebeutel, die sie während ihres Südafrika Aufenthaltes gesammelt hatte. Es ist eines der Werke, die dem Konzept "Mnemonikos" _ "Erinnern" am nächsten kommen.
...

(Ausschnitte aus dem Englischen übersetzt durch den webmaster)

Link zum ganzen on-line Artikel in der Bangkok Post

zum Beitrag

01.09.2013 • Medien

The Nation über die Ausstellung "Mnemonikos" im Jim Thompson Art Center, Bangkok

Kethsirin Pholdhampalit schreibt in The Sunday Nation: Einige der weltbekanntesten Textildesigner und -Künstler zeigen ihre Werke in einer neuen Ausstellung im Jim Thompson Art Center.

...Die Ausstellung "Menmonikos: Die Kunst des Erinnerns in zeitgenössischer Textilkunst", welche 29 internationale Künstler aus 11 Ländern zeigt, nimmt die Betrachter auf die molekulare Ebene der Textilien....

...Die Schweizer Künstlerin Mascha Mioni wurde durch Ihren längeren Aufenthalt in Süd Afrika inspiriert. Ihr art-to-wear Rooibos Teebeutel Kleid ist nur aus rezyklierten Teebeuteln des Afrikanischen Rotbusch Tees zusammengenäht. Es ist delikat, aber absolut tragbar. ...
(Ausschnitt übersetzt aus dem Englischen durch webmaster)

zum Beitrag

29.08.2013 • Medien

Thailändische Zeitung Kom Chad Luek über die Ausstellung "Mnemonikos" im Jim Thompson Art Center, Bangkok

(Der Artikel ist auf Thailändisch verfasst und entzieht sich meinen Übersetzungsfähigkeiten / webmaster)

zum Beitrag

<< << >>
mehr lesen
schliessen