• Kunst
    • Art to Wear / Textilkunst
      • 2024 Textil Arbeiten
      • 2021 Kunstkleid Dorothea
      • 2018 Ausstellung Museum Sursilvan Trun
      • 2016 Art to Wear Schmuck "Augenblick Mal"
      • 2011 Art to Wear 4
      • 2005 Art to Wear 3
      • 2000 Art to Wear 2
      • 1995 Art to Wear 1
      • 1990/99 Art to Wear Switzerland
    • Art to Wear Performances
      • 2025 PHOEBE
      • 2021 Performance Dorothea von Flüe und Überall
      • 2017 Präsentation "Leben und Kunst von Mascha Mioni"
      • 2014 China National Silk Museum
      • 2008 Musée du Quai Branly
      • 2004 Irene K.
      • 2002 Musée Suisse
    • Malerei und Mixed Media
      • 2024 Malerei & Mixed Media Arbeiten
      • 2024 Serie Hölderlin
      • 2018 Ausstellung New Days - New Ways
      • 2017 Hudi Budi
      • 2017 Walk the Line
      • 2014 JZAC, Shanghai
      • 2013 JTAC Bangkok
      • 2013 Lipanoi Serie
      • 2013 Zöpfli Serie
      • 2013 Bun Di Serie
      • 2012 Phoenix Serie Kleinformate
      • 2012 On the Way to Taos
      • 2011 Fotos von Carlos Rieder, übermalt
      • 2007 Beaugency/F
      • 2003/04 Dombeio / Neu Seh Land - Farbfeldmalerei
      • 1999 Galerie in der Loft - transparent souls
      • 1982 und danach: Konkrete Kunst
      • 1982 und davor: Gegenständlich
    • Installationen
      • Videoclip der Installation Kimonos - Dance of Joy
      • Videoclip der Installation Mariposas de La Palma
      • Tears from Heaven
      • Insieme
      • Brainware als bewegte Rauminstallation
      • Brainware als Stilleben
      • Lismete
      • Kunstpfad Trun / Art spel Rein
      • Ligerz
  • Bücher
  • Kunstblog
  • Instagram
  • Artist
  • Kontakt
    • Formular
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • en

Kategorien

Alle Medien Mein Schaffen Galerien Ausstellungen
<< << >>
03.08.2013 • Galerien • Ausstellungen

22.8.-22.2.14 "Mnemonikos: Art of Memory in Contemporary Textile Expresions" im Jim Thompson Art Center, Bangkok, Thailand

Gruppenausstellung mit Ana Lisa Hedstrom, Caroline Bartlett, Kinor Yang, Maire-Hélène Guelton, Yoshiko I. Wada und anderen

Rooibos Teebeutel Kleid
Rezyklierte Rooibos Teebeutel, zusammengenäht, mit Organza gefüttert
Foto: Asy Asendorf, Zürich

Die Farbe getrockneten Rooibos Tees, des Nationaltees Süd Afrikas, reflektiert für mich Afrika.
Der oft kahle Boden, die tausend Schattierungen von braun, ocker, beige, gelb der Landschaft -- da muss man sich der Rauheit, der Wildheit, der Hitze, den Gerüchen, dem Wind und dem Regen aussetzen.
Eine solche Umgebung zu erfahren, führte intuitiv zu diesem Werk.

Das Kleid besteht ausschliesslich aus Rotbuschtee-Beuteln.
Ein längerer Aufenthalt in Süd Afrika inspirierte mich, diese alltäglichen Naturfärbemittel anzuwenden.
Mit jedem der über 500 Teebeutel wurde effektiv Tee zubereitet. Ich nähte von Hand und Maschine und verwendete verschiedene Techniken.
Das Kleid ist delikat, aber absolut tragbar.

Dieses Werk symbolisiert, dass wir unsere Ressourcen weise verwenden sollen und unser Oekosystem durch umfassende Wiederverwertung schonen sollen.

Mehr zur Ausstellung

zum Beitrag

21.04.2012 • Galerien • Ausstellungen

Mascha Mioni und Lawrence McLaughlin in Taos

Mascha Mioni und der Plastiker Lawrence McLaughlin stellen in der Bareiss Gallery in Taos/New Mexico, USA aus. Die Eröffnung findet am 21. April 2012 um 15:00 statt.

EIne Gallerie für zeitgenössische Kunst: Bilder, Fotografien, Graphiken und Skulpturen von internationalen und regionalen Künstlern. Der Skulpturenpark und die Gallerie liegen am Anfang der Ski Valley Road in Taos/NM
Einladung zur Eröffnung

zum Beitrag

21.04.2012 • Medien • Galerien • Ausstellungen

Einführung in die Ausstellung in Taos durch Marie Moore, Apple Inc.

...Das Nebeneinander von hartem Beton und transparentem Glas erinnert mich an unser menschliches Befinden: Wie wir alle zeitweise ein hartes Aeusseres zeigen, aber auch eine strahlende Seele durchscheinen kann.... ...Mascha's Arbeit macht uns wundern darüber, was nicht da ist und ermuntert uns ein tieferes und weniger offensichtliches Verständnis zu suchen. Ihre Arbeit, wie die von Larry, hat eine schöne Transparenz und sie schliesst meisterhaft Elemente der natürlichen Umgebung ein. ....(Ausschnitt übersetzt durch webmaster)

PDF herunterladen

zum Beitrag

01.01.2012 • Medien • Galerien • Ausstellungen

textile forum über Mascha Mioni am 8. ISS Symposium in Hong Kong

Mascha Mioni's mit Rotbuschtee gefärbte Werke Karukareb I & II im textile forum

MASCHA MIONI / CH

This painter and textile artist studied katazome under Shinzo Kajiwara in Tokyo 1994/95. Her art-to-wear has featured at various shibori symposia as well as the exhibition "Wearable Art - Draped, Shaped, Flow and Shadow" held at the Hong Kong Design Institute from 14th Dec. 2011 to 13th Jan. 2012.

"Mascha Mioni expresses art through clothing. She is often guided by coincidence, for instance during a stay in South Africa where she was forced to use natural dye because her 15 litres of Dupont dyes did not get through airport security. The colours produced by dried red bush (rooibos) tea are a reflection of Africa - its landscape, often bleak and containing thousands of browns, ochres, beiges and yellows.

textile forum 1/2012, S. 23

Die bekannte Textilkünstlerin Christina Conklin/USA schreibt zur Ausstellung:
"...Wearable Art: Draped, Shaped, Flow and Shadow, curated by Lydia Tanji and Elita Lam, included dramatic hats and gowns, as well as several shibori pieces, the most compelling of which were Mascha Mioni's redbush tea-dyed paper garments..."

textile forum 1/2012, S. 21

zum Beitrag

18.12.2011 • Galerien • Ausstellungen

Mascha Mioni am 8. Internationalen Shibori Symposium in Hong Kong

Mascha Mioni wurde zu einer Gemeinschaftsausstellung im Rahmen ds 8. Internationalen Shibori Symposiums in Hong Kong eingeladen.

Die Ausstellung

"Wearable Art - Draped, Shaped, Flow and Shadow"

am
Hong Kong Design Institute
findet vom 14. Dez. bis zum 13. Jan. 2012 statt.
Mascha Mioni zeigt dort die zwei Werke Karukareb I und Karukareb II.

Mascha Mioni drückt Kunst durch Kleidung aus. Planen und intellektuelles Analysieren sind ihr nicht wichtig. Zufälle leiten Sie häufig.
So auch in Südafrika, als sie gezwungen wurde natürliche Farbstoffe zu verwenden, da ihre 15 Liter Dupontfarbe bei der Abreise aus der Schweiz durch die Flughafensicherheitsleute aus dem aufgegebenen Gepäck beschlagnahmt worden waren.

Die Farbe getrockneten Rotbush-Tees (Rooibos) reflektiert Afrika. Die oft öde Landschaft, Tausend Schattierungen von braun, ocker, beige, gelb, ...

zum Beitrag

<< << >>
mehr lesen
schliessen