• Kunst
    • Art to Wear / Textilkunst
      • 2024 Textil Arbeiten
      • 2021 Kunstkleid Dorothea
      • 2018 Ausstellung Museum Sursilvan Trun
      • 2016 Art to Wear Schmuck "Augenblick Mal"
      • 2011 Art to Wear 4
      • 2005 Art to Wear 3
      • 2000 Art to Wear 2
      • 1995 Art to Wear 1
      • 1990/99 Art to Wear Switzerland
    • Art to Wear Performances
      • 2025 PHOEBE
      • 2021 Performance Dorothea von Flüe und Überall
      • 2017 Präsentation "Leben und Kunst von Mascha Mioni"
      • 2014 China National Silk Museum
      • 2008 Musée du Quai Branly
      • 2004 Irene K.
      • 2002 Musée Suisse
    • Malerei und Mixed Media
      • 2024 Malerei & Mixed Media Arbeiten
      • 2024 Serie Hölderlin
      • 2018 Ausstellung New Days - New Ways
      • 2017 Hudi Budi
      • 2017 Walk the Line
      • 2014 JZAC, Shanghai
      • 2013 JTAC Bangkok
      • 2013 Lipanoi Serie
      • 2013 Zöpfli Serie
      • 2013 Bun Di Serie
      • 2012 Phoenix Serie Kleinformate
      • 2012 On the Way to Taos
      • 2011 Fotos von Carlos Rieder, übermalt
      • 2007 Beaugency/F
      • 2003/04 Dombeio / Neu Seh Land - Farbfeldmalerei
      • 1999 Galerie in der Loft - transparent souls
      • 1982 und danach: Konkrete Kunst
      • 1982 und davor: Gegenständlich
    • Installationen
      • Videoclip der Installation Kimonos - Dance of Joy
      • Videoclip der Installation Mariposas de La Palma
      • Tears from Heaven
      • Insieme
      • Brainware als bewegte Rauminstallation
      • Brainware als Stilleben
      • Lismete
      • Kunstpfad Trun / Art spel Rein
      • Ligerz
  • Bücher
  • Kunstblog
  • Instagram
  • Artist
  • Kontakt
    • Formular
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • en

Kategorien

Alle Medien Mein Schaffen Galerien Ausstellungen
<< << >>
31.07.2018 • Medien • Ausstellungen

Bericht in der Quotidiana über die Vernissage im Museum Sursilvan, Trun

Die Regionalzeitung La Quotidiana berichtet über die Ausstellung Shades of Memory im Museum Sursilvan, Trun.
In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Cuort Ligia Grischa haben Mascha Mioni und Heiner Graafhuis die Textilausstellung von fünf weltbekannten Textilkünstlerinnen kuratiert.
Fazit des sympathischen Berichts von A. Beeli:
"....L'exposiziun ei da cussegliar a tut tgi che vul seschar inspirar e surstar. ...."
(Die Ausstellung wird jedem empfohlen, der sich inspirieren und überraschen lassen will.)

Die Ausstellung dauert noch bis zum 8. Sept. 2018.

Mehr zur Ausstellung unter Kunst - Art to Wear & Textilkunst

zum Beitrag

18.07.2018 • Ausstellungen

Mary Jaeger, New York, zeigt ihre kunstkleiderkunst im Museum Sursilvan, Trun

Mary Jaeger zeigt an der Textilausstellung "Shades of Memory" in Trun vom 28.7.18 bis zum 8.9.18 ihre Kunstkleiderkunst.

Mary Jaeger schöpft aus extensivem Studium verschiedener Textil-Techniken und Arbeiten in Asien, Südost-Asien und Europa. Sie ist gut bekannt für ihre zeitlosen, innovativen Textil- und Art-to-Wear-Designs unter Manipulation von Seide und Wolle, Färben mit Reservetechniken (Shibori), Couture-Nähen und Wiederverwenden von Materialien zur Abfall-Verminderung.
Sie kuratiert, lehrt und hält international Vorlesungen.Ihre massgeschneiderten Kollektionen sind erhältlich in ihrer Atelier-Boutique (New York City), Mary Jaeger Brooklyn und edlen Geschäften und Galerien auf der ganzen Welt.

Ihr Werk wird gezeigt in Textilmagazinen und ständigen Sammlungen des China National Silk Museums (Hangzhou) und der Helen Allen Textile Collection (University of Wisconsin-Madison School of Human Ecology / SoHE). Sie hat Studienabschlüsse des Fashion Institute of Technology (NYC) und der UW-Madison SoHE.
Bild: Accordion BonBons: Nebeneinander angeordnete Rund-Schals & Ponchos, 2018, Seide, angesetzt, gefältelt, gefärbt, gesteppt, mit schwarzer Tunica, Shibori Kreis-Hose, Samt-Gurt, Perlenkette.


Mehr zu Shibori

zum Beitrag

10.07.2018 • Ausstellungen

Jorie Johnson, Kyoto, stellt aus im Museum Sursilvan, Trun

Jorie Johnson zeigt an der Textilausstellung "Shades of Memory" in Trun vom 28.7. bis zum 8.9.18 ihre Filz-Kreationen.

Geboren wurde Jorie in Neuengland in eine Wollhändler-Familie. Sie studierte Textil-Design in den USA und Finnland. In den letzten 30 Jahren lebte sie in Kyoto und errichtete dort ihr Studio, JoiRae Textiles, das auf die Ausdrucksformen des Filzens in unseren heutigen nomadischen Zeiten spezialisiert ist.
Sie ist Autorin zweier Bücher und mehrerer Artikel zum Thema und Ihre Arbeiten sind Teil erlesener Kollektionen von Museen auf der ganzen Welt.

Bild: Sunset Over Uji River Ensemble, 2014, Cape (Detail), gefilzt, Schweizer Walliser Wolle, Seidengarn.
Das Konzept-Bild stammt vom intensiven Amber-Glühen der untergehende Sonne über dem Uji-Fluss hinter meinem Studio im südlichenKyoto.
Der traditionelle Türkische Schafhirten-Kepenek Filzmantel wird dramatisiert in der Hoffnung er erscheine einmal getragen von einem „zeitgenössischen Nomaden“ auf dem Roten Teppich von Hollywood (der, wie ich meine, ursprünglich von rotem Filz aus Asien stammt).

zum Beitrag

07.07.2018 • Ausstellungen

Ana Lisa Hedstrom, San Francisco, stellt aus im Museum Sursilvan, Trun

Ana Lisa Hedstrom zeigt an der Textilausstellung "Shades of Memory" in Trun vom 28.7.18 bis zum 8.9.18 ihre Origami-gefalteten Shibori Installationen.

Ihre vielfältigen einmaligen Kreationen sind Bestandteil von Sammlungen verschiedener amerikanischer Museen und sie hat öffentliche Werke bis ins ferne Malaysia gestaltet.
Sie lehrt an der San Francisco State University und dem California College of Arts. Sie erhielt zwei National Endowment of the Arts (Nationalfonds) Stipendien und wurde zum Fellow des American Craft Councils gewählt.
Bild: Origami Folds - Patterning Paper Yukata, 2017, Indigo auf Papier, gefaltet und gewickelt, jede Komposition 100 x 76 cm.
Die Form des Yukata-Kimonos ist ideal, um die Kompositionen der Papierquadrate darzustellen, die an eine Wand gesteckt sind.

Mehr zu Shibori

zum Beitrag

03.07.2018 • Mein Schaffen • Ausstellungen

"Panta Rhei" im Tama Art University Museum, Tokyo

Im Rahmen des 11. Internationalen Shibori Symposiums in Japan wurde Mascha Mioni's Werk "Panta Rhei - Always Flowing" für die Ausstellung "International Contemporary Art of Shibori" im Tama Art University Museum, Tokyo ausgewählt.
Die Filz-Spezialistin und Textilkünstlerin Jorie Johnson hat ihre Kollegin Ana Lisa Hedstrom vor dem Werk von Mascha photographiert.
Die Ausstellung dauert vom 1. Juli bis zum 19. August 2018.

Bild 2: Ein Detail wurde für das Poster der Ausstellung verwendet.

Bild 3: Das Detail: Eines von 18 Objekten aus Panta Rhei - Always Flowig, 2017/18
18 handgeschöpfte Papier-Objekte, arrangiert an einer Wand, hängend an Streifen von rezyklierter Sari-Seide, befestigt am Kopf antiker Hutnadeln.

Farbe fliesst und verteilt sich auf handgschöpften Papier-Objekten. So entsteht ein zufälliges Muster: initiiert, aber nicht wirklich kontrolliert durch die Künstlerin. Erweitertes Shibori.

zum Beitrag

<< << >>
mehr lesen
schliessen