Die Journalistin Maya Höneisen hat sich mit Mascha Mioni unterhalten - das Interview:
"
Vom Au-pair in Paris zur internationalen Künstlerin
erschien heute in der Bündner Zeitung "Südostschweiz".
Photo: Livia Mauerhofer
Das weltweit für Textilkunst hoch angesehene Selvedge Magazine zeigt in seiner Ausgabe 117 eine Serie von Mascha Mioni's Kunstkleidern aus den 90-er Jahren.
Extrakt als pdf:
Fototermin der Ausstellenden Künstlerinnen und Künstler.
Oben von links: AnnaMaria Glaudemans, Susann Sturm, Maite Fortuny, Gisela Wohlgemuth, Edith Müller-Crapp, Lucie Heskett-Brem, Stefan Jäger, Wolfgang Beltracchi, Mascha Mioni, Odile Petitpierre, Isabell Beyel.
Unten von links: Bettina Tilton, Verena Wiemann, Renata Boog, Cornelia Gantner, Leo Bovet, Claudia Steiner.
Nicht auf dem Bild: Catrine Bak Bodum, François Bucher, Yves Scherer, Sara Stäuble, Stefan Wohlgemuth. Foto: Renata Boog
Weitere Informationen zur MOAT vom 11./12. Juni 2022: https://moat-meggen.jimdofree.com
Textilfestival im Kleinen in der Gallerie Zône
"Die Menschen lechzen nach ein wenig Kultur"
Im Interview vom 10. Mai 21 mit Laura Heerlien des Leidsch Dagblatt sagt die Textilkünstlerin Dorothy Wedderburn:
"... Beispielsweise zeigen wir die Schweizerische Mascha Mioni mit ihrer Kundalini Schlange. Sie macht aus alten Seidensaris Stoffstreifen, die sie um abgetragene Kleider wickelt. Das Werk spricht mich persönlich sehr an, weil ich selbst auch mit alten Kleidern arbeite und - genau wie sie - mit viel Farbe."
Sie hofften, dass die KünstlerInnen kommen könnten, aber wegen Corona glückt das nicht. Immerhin findet am 26. Mai ein online Anlass statt, in dem über die gezeigten Werke diskutiert wird.
Andere Künstlerinnen, die zu sehen sind: die Niederländerinnen Franciska Hennemann und Mirjam Piet, die Ungarische Eszter Bornemisza, Jette Clover aus Belgien und die Französin Michele Landel. ...
Redaktor Hans Huonder schreibt über die von Mascha Mioni kuratierte und installierte Ausstellung:
"Il Lucernes Carlos Rieder unescha tuttas premissas per bunas fotografias ord l'aria. EI ei pilot, dispona d'ina camera adattada persuenter e ha igl egl per detagl. ..."
("Der Luzerner Carlos Rieder vereint alle Voraussetzungen für gute Luftaufnahmen. Er ist Pilot, hat eine selbst angepasste Kamera und hat ein Auge für's Detail. ..."
Ganzer Artikel als pdf (aus der Quotidiana, 17.12.2020, S. 3 Rätoromanisch/Sursilvan):